Heute: Monday - 17 February 2025
| 048
317 |
Feiertage
Vereinigte-Staaten: Präsidententag
Nördliche-Marianen: Tag des Präsidenten
Guam: Tag des Präsidenten
Amerikanisch-Samoa: Präsidententag

Almanach

1164 - Bei der Julianenflut, der ersten überlieferten Sturmflut an der deutschen Nordseeküste, bildet sich eine Vorstufe des Jadebusens, es gibt 20.000 Tote.
1370 - Der Hochmeister des Deutschen Ritterordens, Winrich von Kniprode, besiegt gemeinsam mit auf Preußenfahrt befindlichen westeuropäischen Rittern die Litauer in der Schlacht bei Rudau.
1448 - Der römisch-deutsche König Friedrich III. und der päpstliche Gesandte Carvajal einigen sich auf das Wiener Konkordat.
1500 - Die vernichtende Niederlage des Angriffsheeres in der Schlacht bei Hemmingstedt gegen ein zahlenmäßig weit unterlegenes Bauernheer unter Wulf Isebrand beendet den dänischen Eroberungszug gegen die Bauernrepublik Dithmarschen.
1568 - In Adrianopel kommt es zum Friedensschluss zwischen Kaiser Maximilian II. und Osmanensultan Selim II. in dem seit Sommer 1566 geführten Türkenkrieg.
1600 - Nach achtjähriger Kerkerhaft wird der 52-jährige Philosoph und frühere Dominikaner Giordano Bruno auf dem Campo de’ Fiori in Rom als Ketzer auf dem Scheiterhaufen verbrannt.
1753 - Wegen Schwedens Übergang zum Gregorianischen Kalender folgt dort dem 17. Februar der 1. März.
1772 - Russland und Preußen einigen sich im Kern auf eine Teilung Polens und warten auf die Billigung des Plans durch Österreich, die am 4. März erfolgt. Polen verliert fast ein Drittel seines Staatsgebiets.
1776 - In London erscheint Band 1 von The History of the Decline and Fall of the Roman Empire des Historikers Edward Gibbon. Sein auf sechs Bände konzipiertes Werk über Verfall und Untergang des Römischen Reiches prägt lange Jahre Vorstellungen über das Leben in römischer Zeit.
1801 - Das Repräsentantenhaus wählt im 36. Wahlgang Thomas Jefferson zum dritten Präsidenten der USA. Aaron Burr wird zum Vizepräsidenten gewählt.
1802 - Die Oper Il Cid della Spagna von Giuseppe Farinelli hat ihre Uraufführung im Teatro La Fenice in Venedig.
1820 - Der Senat der Vereinigten Staaten verabschiedet den Missouri-Kompromiss, mit dem die Sklavenhaltung vor allem in den westlichen Territorien geregelt wird.
1826 - Papst Leo XII. erkennt die Regularkleriker der Oblaten, die Eugen von Mazenod als missionierende Gemeinschaft gegründet hat, an.
1836 - Die Reederei Sloman eröffnet mit der Bark Franklin einen Liniendienst nach New York und damit zugleich die erste regelmäßige transatlantische Verkehrsverbindung.
1848 - Ein Patent des Königs von Piemont-Sardinien, Karl Albert I. gewährt den Waldensern religiöse und kirchliche Freiheit und bürgerliche Gleichstellung mit der katholischen Bevölkerung.
1852 - In Sankt Petersburg wird die Gemäldesammlung in der Eremitage der Öffentlichkeit als Museum zugänglich.
1854 - Großbritannien erkennt im Vertrag von Bloemfontein die Unabhängigkeit des Oranje-Freistaats in Südafrika an.
1855 - Das Klavierkonzert Nr. 1 Es-Dur von Franz Liszt wird mit Hector Berlioz als Dirigent und Liszt als Solist uraufgeführt.
1859 - Die Oper Un ballo in maschera (Ein Maskenball) von Giuseppe Verdi wird mit triumphalem Erfolg im Apollo-Theater in Rom uraufgeführt. V.E.R.D.I. wird in der Folge das Kürzel für den Freiheitskampf der Italiener.
1859 - In Cochinchina nehmen französische Truppen unter dem Vorwand, unter Kaiser Tự Đức würden französische Missionare verfolgt, die Stadt Saigon ein.
1864 - Das konföderierte U-Boot C.S.S. Hunley ist im Amerikanischen Bürgerkrieg das erste U-Boot der Welt, das mit einem Spierentorpedo ein gegnerisches Schiff, die USS Housatonic, versenkt. Bei der Aktion geht die Hunley jedoch verloren.
1865 - Unionstruppen unter General William Tecumseh Sherman erobern Columbia, die Hauptstadt von South Carolina. Da dieser Staat hauptsächlich für den Sezessionskrieg verantwortlich gemacht wird, machen die Soldaten die Stadt dem Erdboden gleich.
1867 - Graf Gyula Andrássy wird von Franz Joseph zum ungarischen Ministerpräsidenten im Rahmen des Österreichisch-Ungarischer Ausgleiches berufen
1897 - Nach eingehender Prüfung nimmt die Technische Universität München den von Rudolf Diesel in der Maschinenfabrik Augsburg entwickelten 10 PS starken Motor ab, den ersten Versuchs-Dieselmotor.
1904 - Die ursprüngliche zweiaktige Fassung der Oper Madama Butterfly von Giacomo Puccini nach der Erzählung Madame Chrysanthème von Pierre Loti wird am Teatro alla Scala di Milano in Mailand uraufgeführt. Das Libretto stammt von Giuseppe Giacosa und Luigi Illica.
1913 - Die unter anderem von dem Maler Robert Henri organisierte Armory Show öffnet in New York City. Die Ausstellung moderner Kunst ist bis zum 15. März zu sehen.
1924 - In Miami, Florida, schwimmt Johnny Weissmüller mit 57,4 Sekunden einen neuen Weltrekord über 100 m Freistil.
1933 - Der US-Senat beschließt den Blaine Act, mit dem die Alkoholprohibition in den USA beendet wird. Drei Tage später wird auch der 21. Zusatzartikel zur Verfassung der Vereinigten Staaten beschlossen, der den 18. Zusatzartikel außer Kraft setzt, mit dem die Prohibition 1920 eingeführt worden ist.
1938 - Von ihm selbst gespielt ist in der Pariser Église de la Sainte-Trinité erstmals Jehan Alains Orgelwerk Litanies zu hören.
1944 - Die bis zum 22. Februar dauernde US-amerikanische Operation Catchpole zur Eroberung des Eniwetok-Atolls beginnt im Pazifikkrieg. Gleichzeitig beginnt die zweitägige Operation Hailstone zur Zerstörung des japanischen Stützpunktes auf Chuuk. Beide Operationen werden der Schlacht um die Marshall-Inseln zugerechnet.
1947 - Voice of America, der offizielle, dem International Broadcasting Bureau unterstellte Auslandsradiosender der USA, beginnt mit der Ausstrahlung von Sendungen für die Sowjetunion.
1952 - Am Staatstheater in Hannover erfolgt die Uraufführung des lyrischen Dramas Boulevard Solitude von Hans Werner Henze.
1962 - Die deutsche Nordseeküste und Hamburg werden von der schwersten Sturmflut seit mehr als 100 Jahren getroffen.
1968 - Der Sozialistische Deutsche Studentenbund (SDS) organisiert den zweitägigen Internationalen Vietnam-Kongreß, der mit der bis dahin größten deutschen Protestversammlung gegen den Vietnamkrieg endet.
1972 - Mit einem 1302 S in Hellblaumetallik, der als 15.007.032. Fahrzeug vom Band läuft, übertrifft der VW Käfer das Ford Model-T als meistgebautes Auto der Welt.
1979 - Mit dem Einmarsch von Truppen der Volksrepublik China in Vietnam wegen dessen Einmarsch in Kambodscha und zu großer Nähe zu Moskau beginnt der Chinesisch-Vietnamesische Krieg.
1986 - In Luxemburg wird die Einheitliche Europäische Akte unterzeichnet. Sie zielt unter anderem auf die Verwirklichung des europäischen Binnenmarkts und eine Stärkung des Europäischen Parlaments ab.
1989 - In Marrakesch gründen Algerien, Libyen, Marokko, Mauretanien und Tunesien die Arabische Maghreb-Union. Der Zusammenschluss bezweckt das Anstreben einer Wirtschaftsunion und eine einheitliche Politik in Belangen Nordafrikas.
1993 - Beim Untergang der Fähre Neptune vor der Küste Haitis stirbt eine unbekannte Anzahl von Menschen. Schätzungen zufolge befanden sich zwischen 1.500 und 2.000 Passagiere an Bord, lediglich 300 Überlebende werden gerettet.
1996 - In Philadelphia endet der seit 10. Februar laufende Schachwettkampf zwischen Schachweltmeister Garri Kasparow und dem Supercomputer Deep Blue mit einem 4:2-Sieg zu Gunsten Kasparows.
1996 - Die US-amerikanische Raumsonde NEAR startet auf dem Rücken einer Delta-II-Rakete zur Begegnung mit mehreren Asteroiden ins All.
2003 - In London wird die London Congestion Charge, eine Innenstadtmaut für Kraftfahrzeuge, eingeführt.
2004 - Mozilla Europe wird als von der Mozilla Foundation unabhängige, aber an diese angegliederte Non-Profit-Organisation gegründet, die ihre Produkte in Europa verbreiten will. Mit dem Mozilla Firefox entsteht ein weiterer Konkurrent für den Microsoft Internet Explorer im Bereich Webbrowser.
2006 - Ein Erdrutsch zerstört Teile der philippinischen Gemeinde Saint Bernard in der Provinz Southern Leyte und fordert 1.126 Tote.
2008 - Das Parlament der serbischen Region Kosovo erklärt das Land als Republik Kosovo einseitig für unabhängig und nimmt am gleichen Tag eine neue Nationalflagge an. Serbien hat schon zuvor unter Berufung auf Resolution 1244 des UN-Sicherheitsrates die angekündigte Unabhängigkeitserklärung für nichtig erklärt.

Anzeige
Finde

2025

1 JanuarNeujahr
13 JanuarTag der Demokratie
20 JanuarTag der Helden
18 AprilKarfreitag
1 MaiTag der Arbeit
1 JuniKindertag
5 JuliTag der Unabhängigkeit
15 AugustMariä Aufnahme in den Himmel
12 SeptemberNationalfeiertag
1 NovemberAllerheiligen
25 DezemberWeihnachten
Rumänien  |  Malta  |  Island  |  Griechenland  |  Estland  |  Bosnien und Herzegowina  |  Bahrain  |  Turkmenistan  |  Nepal  |  Iran  |  Dschibuti  |  Burundi  |  Kenia  |  Ghana  |  Gambia  |  Senegal  |  Südafrika  |  Uganda  |  Tansania  |  Swasiland  |  Tuvalu  |  Guam  |  Australien  |  Pitcairninseln  |  Grenada  |  Trinidad und Tobago  |  St. Lucia  |  Nicaragua  |    |  
Republik Kap Verde
República de Cabo Verde
Republik Kap Verde - FlaggeRepublik Kap Verde - Wappen
Republik Kap Verde - Ort
Hauptstadt: Praia
Amtssprache: Portugiesisch, Criuolo
Staatsform: Parlamentarische Demokratie
Währung: Kap Verde Escudo (CVE)
Einwohnerzahl: 499 796
Fläche: 4 033 km²
Religion: Katholizismus, Protestantismus
Zeitzone: UTC -1
Kfz-Kennzeichen: CV
Internet-TLD: .cv
Telefonvorwahl: +238
Steuern für Unternehmen: 30%
Die persönliche Einkommensteuer: 15-45%
Mwst.-Sätze: 15%
Cookie-Richtlinie
Diese Website verwendet Cookies, um die Nutzererfahrung zu verbessern. Mit der weiteren Nutzung unserer Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.